Warum klappern wir mit den Zähnen?
Wie kommt der Popel in die Nase? Muss jeder mal pupsen? Gibt es nur gelben Pipi? Diese und andere, oft peinliche Fragen stellen sich wahrscheinlich nicht nur Kinder hin und wieder. Die Antworten werden in diesem Buch in netten Geschichten mit Kindern
als Hauptfiguren erklärt, so dass man beim Lesen der unterhaltsamen Erzählungen gleich etwas lernt. Die in sich abgeschlossenen Geschichten eignen sich auch gut als Gutenachtgeschichten. - Die Auswahl an Fragen in diesem Buch ist gelungen und unterscheidet sich auf amüsante Weise von ähnlichen Fragebüchern. Eine tolle Idee sind die einfallsreichen Geschichten, in denen die Fragen mit unerwarteten, aber sehr gelungenen Vergleichen erklärt werden, beispielsweise die Geschichte von der Popel-Bäckerei. Die witzigen und fröhlichen Illustrationen passen zum Inhalt. - Ein lehrreicher und fröhlicher Vorlesespaß für Groß und Klein, der allen Beständen gerne empfohlen wird!
Nicole Schuster
rezensiert für den Borromäusverein.

Warum klappern wir mit den Zähnen?
Andrea Schütze. Mit Ill. von Nina Hammerle
Ellermann (2014)
126 S. : zahlr. Ill. (farb.)
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 6