Was kann einer schon tun?
In fiktiven Gesprächen mit seinem Hund Lola, mit einem Au-pair-Mädchen, einem somalischen Flüchtling und mit seinem Sohn konfrontiert der Autor den jugendlichen Leser mit den Problemen der heutigen Welt. Kluge Fragen thematisieren u. a. Toleranz
und Unzufriedenheit in der gegenwärtigen Gesellschaft, Integration, Angst vor Fremden, Glaubensverlust, Fluchtursachen und Klimawandel. Es sind anregende Gespräche ohne vorgefertigte Antworten, aber mit vielen Impulsen, was der Einzelne tun kann. - Das kleine, gut geschriebene Büchlein motiviert zum Nachdenken und ist nicht nur für Jugendliche eine empfehlenswerte Lektüre.
Helmut Eggl
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Was kann einer schon tun?
Peer Martin
Oetinger (2017)
106 S.
fest geb.