Bahn frei für Greta
Weil Greta und ihr Beschützer, der Kommissar, so in ihr Spiel namens Godo vertieft sind, vergisst Greta, in den Briefkasten zu schauen. Und diesmal ist ausgerechnet die Anmeldung für die Musikschule gekommen: Greta soll Geige lernen und ihre Zwillingsbrüder
Hugo und Pünktchen, genannt HuPü, sollen in die musikalische Früherziehung gehen. Alle drei Kinder sind sich einig, dass das so gar nicht in Frage kommt. So verkleidet sich Greta als Punk Rübe und meldet HuPü für den Trommelkurs an und sich selber wieder ab. Und danach geht's ab zum Rummelplatz, wo Greta und der Kommissar in der Geisterbahn mal zeigen, was echte Geister sind. Voller Sprachwitz, übersprühend vor Ideen und komplettiert durch kleine Zeichnungen von Iris Blanck, ist dieses Buch - der vierte Band aus der Reihe um Greta und den Kommissar - bestens zum Vorlesen für Kinder ab 7 Jahren geeignet. Das Selberlesen wird in diesem Alter noch schwer fallen, da ein großer Teil des Buches im Berliner Dialekt geschrieben ist, daher wird dies erst ab etwa 9 Jahren angeraten. Dann aber eine sehr lustige und empfehlenswerte Lektüre.
Gabriele Güterbock-Rottkord
rezensiert für den Borromäusverein.

Bahn frei für Greta
Andrea Schütze. Mit Ill. von Iris Blanck
Dressler (2014)
Greta / Andrea Schütze : [4]
142 S. : Ill.
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 9