Wohllebens Waldführer
Peter Wohlleben ist Förster und wurde vor allem durch das Buch "Das geheime Leben der Bäume" bekannt. Hier legt Wohlleben einen übersichtlichen und gut bebilderten Waldführer mit über 250 Tieren und Pflanzen vor. Meist sind es häufige Pflanzen und Tiere, "Allerweltsarten", es sind aber auch "seltene Kostbarkeiten" dabei. Bei jedem Tier und jeder Pflanze gibt es Hintergrundinformationen mit vielen kaum bekannten Details, eine genaue Beschreibung der jeweiligen Art und ein charakteristisches Farbfoto. Das letzte Kapitel "Hinter den Kulissen" ist dem Ökosystem Wald, seiner Nutzung und teilweisen Zerstörung durch den Menschen gewidmet. Obwohl der Wald "ein natürliches, ungeheuer komplexes Ökosystem" ist und als Erholungsgebiet für den Menschen größte Bedeutung besitzt, geht doch die Waldzerstörung in unverantwortlicher Art und Weise weiter. So vermag dieser Führer beides: den Wald kennenzulernen und Sensibilität für seinen Schutz zu fördern. Breit empfohlen!
Michael Mücke
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.
Wohllebens Waldführer
Peter Wohlleben
Ulmer (2016)
255 S. : überw. Ill. (farb.)
fest geb.