Und unter uns die Welt
Als kleiner Junge träumt der Sylter Christian Nielsen davon, fliegen zu lernen. Doch statt zu fliegen, heuert er 1929 auf der damals größten Luxus-Yacht der Welt, der 'Orion', an und segelt um die Welt. Auf Hawaii verliebt er sich in die hübsche
Lil Kimming, doch Christian muss weiterreisen. Einige Jahre später gelingt es ihm, seinen Lebenstraum zu verwirklichen: Auf der 'Graf Zeppelin' erlernt er unter Kapitän Wittmann, ein Luftschiff zu navigieren. In New York trifft er Lil wieder, die als Journalistin über die 'Graf Zeppelin' berichtet. Doch er ist inzwischen verheiratet ... - Nicht nur die Filmaufnahmen der brennenden 'Hindenburg', auf denen Christian Nielsen zu sehen ist, auch seine Tagebücher und der Umstand, dass er sich scheiden lassen wollte, inspirierten seine Enkelin dazu, diesen durchweg spannenden Roman zu schreiben. Außer der gelungen geschilderten fiktiven Liebesbeziehung zwischen Christian und Lil beschreibt die Autorin nicht nur die Zeit der Zeppeline, sondern auch den Konflikt des Protagonisten mit dem herannahenden und sich etablierenden Nazi-Regime, dem er diente, ohne von dessen Ansichten überzeugt zu sein. Eine lohnende, hervorragend recherchierte und erzählerisch gut umgesetzte Lektüre. Allen Beständen empfohlen.
Adelgundis Hovestadt
rezensiert für den Borromäusverein.

Und unter uns die Welt
Maiken Nielsen
Wunderlich (2016)
445 S.
fest geb.