Rettet die Vögel!
Viele Vögel sind gefährdet, ihre Bestände gehen weltweit zurück, manche Arten sind vom Aussterben bedroht - dieses Buch will Informationen und Ratschläge zu wirkungsvollen Vogelschutzmaßnahmen vermitteln und auch zeigen, wie jeder Einzelne von
uns einen wertvollen Beitrag dazu leisten kann. Intensive Landwirtschaft, Verlust von Lebensraum und Flächenversiegelung bedrohen die Vogelwelt; als Vogelschutz hilft da Refugium im Naturgarten, z.B. mit einer Vogelschutzhecke, einer Wildblumenwiese oder einem Feuchtbiotop. Auch eignen sich Nistkästen und Reisighaufen. Ein weiteres interessantes Kapitel ist dem Pro und Contra zur Fütterung mit "Wann und Wie" gewidmet. Anschließend folgt dann die Vorstellung von Vogelschutz-Aktionen in über 120 nationalen Naturschutzverbänden. Und fürs Auge besonders reizvoll wird es im letzten Buchdrittel mit der jeweils ganzseitigen Darstellung von 54 Porträts heimischer Vögel: In drei Gruppen mit Symbol eingeteilt (Standvögel, Teilzieher und Zugvögel) präsentieren sie sich in überraschender Reihenfolge - nicht alphabetisch sondern der Größe nach sortiert - vom 9 cm großen Wintergoldhähnchen über den 23 cm großen Zugvogel Singdrossel bis zur 37 cm großen vielfressenden, schwarzen Rabenkrähe. Ein praktischer, erstaunlich preiswerter Naturführer für Jung und Alt.
Georg Roth
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Rettet die Vögel!
Ursula Kopp
Bassermann (2021)
105 Seiten : zahlreiche Illustrationen (farbig)
fest geb.