Mein allererstes großes Buch vom Meer
Viele Menschen sind vom Meer fasziniert. Strand, Wasser und Muscheln bieten Kindern einen großartigen Spielplatz. In erzählerischer Form werden viele Facetten des Meeres dargestellt, durch seitenfüllende Zeichnungen unterstützt. Dabei ist es kein
ausgesprochenes Sachbuch, wenn auch jede Seite oder Doppelseite einem Thema gewidmet ist: Fischfang fürs Abendessen, Napfschnecken, Schiffswrack oder Beaufortskala sind Beispiele. Die Texte sind kleine poetische Botschaften, teilweise auch in Gedichtform. Man kann mit diesem Buch seine Sehnsucht auf den nächsten Aufenthalt am Meer stillen. Die Texte eignen sich zum Vorlesen und zusammen mit den Bildern entsteht - nicht nur für Kinder - im Kopf die träumerische Vorstellung vom Meer mit seinen Schönheiten. - Sehr empfehlenswert.
Ruth Titz-Weider
rezensiert für den Borromäusverein.

Mein allererstes großes Buch vom Meer
Nicola Davies. Ill. von Emily Sutton
Aladin (2019)
105 S. : überw. Ill. (farb.)
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 5