Macke und seine Zeit
Der hier vorliegende Band über die Kunst August Mackes ist genau das, was der Titel vermuten lässt: eine fundierte Einführung in die Kunst Mackes und deren Einordnung in Mackes Zeit und Lebensumstände. Ausgehend von den Eigenarten des Künstleroeuvres
wird ein Abriss über die Kunstgeschichte auf ihrem Weg in die klassische Moderne geliefert, ohne dabei Mackes Lebenssituation und auch das Zeitgeschehen außer Acht zu lassen. Die Texte sind verständlich geschrieben, bieten aber auch dem Fachmann einen guten Gesamtüberblick. Die wenigen Zitate im Text sind durchweg Äußerungen Mackes selbst oder seiner nächsten Angehörigen und Freunden und damit Zeitzeugnisse. Optisch ist das Werk genauso farbenreich wie das Werk Mackes und wird damit der Malerei gerecht, auch wenn manch eine Abbildung größer hätte sein dürfen. Dem interessierten Laien wird jedoch ein Glossar fehlen, da manch eine Kunstrichtung oder auch Künstler im Text nur am Rande besprochen wird oder nicht immer Platz für eine Vergleichsabbildung war. - Alles in allem ein gelungener Einstieg in Mackes Kunst, der Lust auf mehr macht und daher allen Beständen mit Interesse an Kunstgeschichte gerne empfohlen werden kann.
Antonia Mentel
rezensiert für den Borromäusverein.

Macke und seine Zeit
Birgit Poppe
Seemann (2014)
144 S. : zahlr. Ill. (farb.)
fest geb.