Was kostet ein Lächeln?
Das Buch beleuchtet die vielseitigen Facetten und Phänomene rund um Gefühle. Gesellschaftliche und persönliche Auswirkungen werden von Ulrich Schnabel ausgezeichnet aufgeführt und abwechslungsreich zur Sprache gebracht. Damit ist ein gefühlvoll
geschriebenes, unkonventionelles Buch entstanden, das durch etliche Schaubilder, Fotos und Abbildungen bereichert wurde. Gerade die unterschiedlichen Stile der in neun Kapiteln und drei Teile geordneten Abschnitte (Prosa, Poesie, wissenschaftliche Passagen, Interviews, Historisches, Psychologisches usw.) macht das Buch zu einer wahren Fundgrube und Schmökerecke. Sämtliche Erkenntnisse und Einsichten werden mit Anmerkungen belegt. Ein rundum gelungenes, empfehlenswertes Buch, das ein Gefühl für Gefühle und Aufmerksamkeit für (un)bewusste Stimmungen wecken kann. Ab großen Beständen einsetzbar.
Reiner Andreas Neuschäfer
rezensiert für den Borromäusverein.
![Was kostet ein Lächeln?](https://cover.ekz.de/9783896674920.jpg)
Was kostet ein Lächeln?
Ulrich Schnabel
Blessing (2015)
335 S. : Ill.
fest geb.