Die Bremer Stadtmusikanten - was wirklich geschah
Die Eltern des kleinen Hundes Oskar müssen verreisen. Solange bleibt er bei seinem Opa in Bremen, bei dem auch eine ganze Menagerie von Esel bis Hahn wohnt. Leider muss Oskar auch in Bremen in die Schule - dort wird er von zwei aufgeblasenen Kollegen
gemobbt. Oskar hat ständig Bauchschmerzen vor Angst, auch wenn ihm die Pudelhündin Tiramisu aus seiner Klasse hilft, wo sie kann. Als bei Opa endlich die ganze Angst aus ihm herausbricht, fassen sie mit Tiramisu einen Plan: Wie die Bremer Stadtmusikanten wollen sie sich aufstellen und die beiden Fieslinge erschrecken. - Eine tolle Adaption des Märchens, die typische Erfahrungen von Kindern aufgreift: Angst macht Bauchschmerzen, und Angst lässt sich zusammen mit anderen bewältigen. Die Illustrationen von Katja Jäger unterstützen ausdrucksstark diese Botschaft. - Allen Beständen empfohlen!
Susanne Körber
rezensiert für den Borromäusverein.

Die Bremer Stadtmusikanten - was wirklich geschah
Gerlis Zillgens. Ill. von Katja Jäger
Südpol (2018)
Oskar ganz nach oben
74 S. : zahlr. Il. (farb:)
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 8