Gemüseretter
Es gibt bereits einige Bücher, die zum Beispiel das Konservieren (z.B. "Grünes Kraut und Rote Beete", BP/mp 23/248), speziell das Dörren und natürlich den Anbau plus Verwertung von Gemüse beschreiben. „Gemüseretter“ wendet sich direkt an Menschen, die der Lebensmittelverschwendung entgegenwirken möchten. Die Fotos sind leicht „öko“ und zugleich sehr ansprechend und appetitanregend. Eingangs erzählt die Autorin etwas zur Lebensmittelverschwendung, wie man Obst und Gemüse retten kann, wie man alles richtig aufbewahrt und sie gibt den Leser/-innen einen Saisonkalender an die Hand. Danach folgen die Rezepte, gegliedert nach Frühstück; Aufstriche, Beilagen und Dips; Suppen und Eintöpfe; Salate; Hauptspeisen; Süßes. Die Rezepte sind übersichtlich und gut verständlich. Manche Gerichte sind Allrounder, etwa die „Bunte Restesuppe“, andere fordern bestimmte Zutaten wie der „Zucchini-Schoko-Kuchen“. Aber immer werden zum im Rezept verwendeten Gemüse Alternativen genannt. - Ein stimmiges und sinnvolles Buch, das im Trend liegt. Empfohlen für alle Bestände.
Ruthild Kropp
rezensiert für den Borromäusverein.
Gemüseretter
Jacqueline Alfers
Christian (2023)
183 Seiten : farbig
fest geb.