In uns allen steckt ein Flüchtling
Der weltweit bekannte Gründer von Kap Anamur starb am 31.5.2016. Er hinterließ einen Bericht über seinen höchst erfolgreichen Einsatz für die Flüchtlinge überall in der Welt. Er beginnt mit der eigenen Flucht als Kind aus Danzig gegen Ende des
Zweiten Weltkriegs. Er erzählt dann, wie es zur Rettung der Boatpeople im Vietnamkrieg kam, auch über Begegnungen mit wichtigen Persönlichkeiten wie dem französischen Philosophen André Glucksmann und dem deutschen Schriftsteller Heinrich Böll. Neudeck geht dann auf Fluchtbewegungen in der ganzen Welt ein und berichtet von der Not der Kurden, der Palästinenser, der Syrer, Afghanen und Eritreer. Er macht aufmerksam auf drohende Flüchtlingsströme, zum Beispiel Klimaflüchtlinge. Neudeck tritt energisch für alle Flüchtlinge ein und lehnt die Einteilung in Wirtschaftsflüchtlinge und politisch Verfolgte ab. Ihm geht es um Hilfe für alle Menschen, die in große Not geraten sind. Er kritisiert, was seiner Ansicht nach falsch läuft in der aktuellen Krise. Er prangert das Versagen der Bürokratie an und ungeschickte, auch unverantwortliche Äußerungen einzelner Politiker. Besonders wichtig ist ihm, dass Flüchtlinge auch eine Bringschuld haben und viel schneller zu Arbeitsleistungen herangezogen werden sollten. - Das Buch ist ein wirkliches Vermächtnis, ein Beispiel für ein vorbildliches Leben im Dienst einer besseren Welt. Ein Muss für alle Büchereien!
Hans Niedermayer
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

In uns allen steckt ein Flüchtling
Rupert Neudeck
Beck (2016)
Beck ; 6251 : Paperback
168 S.
kt.