Calamari und die Tutti-Frutti-Pizza
Calamari ist ein neugieriger und kecker Oktopus, der sich gerne in das Getümmel der plantschenden Kinder begibt. Er ist mutig und angstfrei, denn er kann sich jederzeit tarnen oder hinter einer Tintenwolke verschwinden. Versehentlich frisst er ein Stück Plastik, das ihm nun im Bauch piekt. Doch bevor er sich darum kümmern kann, rettet er das kleine Mädchen Florina, die mit ihrem Einhorn-Schwimmreif auf dem Meer treibt. Glücklicherweise hat er dem gemeinen Taucher den Autoschlüssel stibitzt und bringt Florina mit dem Auto zurück zu ihren Eltern. Das geht nicht ganz ohne Verwirrung ab. Müll am Strand und Plastik im Meer, dagegen muss etwas unternommen werden. Mit einer klugen List bringen sie den Bürgermeister dazu, mit Calamari eine Wette im Armdrücken zu wagen. Calamari gewinnt, am Strand werden mehr Mülltonnen aufgestellt und der Bürgermeister verbietet zukünftig Plastik am Strand. - Genial finden in dieser kurzen Erzählung Witz, Spannung und Wissen für Leseanfänger:innen zusammen. Die kurzen Kapitel werden von farbigen Zeichnungen begleitet. Die Bilder erzählen, was der Text nicht formuliert. Sprechblasen und ein lockeres Layout tragen zum Lesevergnügen bei. „Kurz eintauchen“ heißt die letzte Doppelseite. Hier erfahren die Leser:innen Wissenswertes über Tintenfische. - Herausragend gut.
Manuela Hantschel
rezensiert für den Borromäusverein.
Calamari und die Tutti-Frutti-Pizza
Britta Nonnast ; Illustrationen: Lena Ellermann
Beltz & Gelberg (2023)
Lust auf Lesen
60 Seiten : zahlreiche Illustrationen (farbig)
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 7