Geteilte Träume
Der Leser wird in das Jahr 1948/1949 nach Berlin versetzt und erlebt, während das Nachkriegsdeutschland geteilt wird, die Fortsetzung der Familiensaga um die Kinderklink Weißensee (vgl. BP/mp 21/403, 22/123, 23/120). Auf über 500 Seiten muss man
sich mit der deutschen Geschichte auseinandersetzen und erleben, dass Politik auch Familien entzweien kann. Aus heutiger Zeit ist es unvorstellbar, dass Medikamente nicht vorrätig sind, auch wird klar, dass in 70 Jahren ein enormer Fortschritt in der Medizin stattgefunden hat. Liebevoll erzählt ist die Geschichte von Lissi mit allen Höhen und Tiefen des Lebens. Auch wenn es sich hierbei um den 4. Band der Saga handelt, lernt man die Charaktere schnell kennen, ohne die ersten drei Bücher gelesen zu haben. Sehr empfehlenswert.
Claudia John
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Geteilte Träume
Antonia Blum
Ullstein (2024)
Kinderklinik Weißensee ; Band 4
503 Seiten
kt.