Mein großes Vogelbuch
Drei Autorinnen haben sich zusammengefunden und ein Sachbilderbuch erarbeitet, in dem über 50 heimische Vogelarten im Lauf des Jahres in Zeichnungen präsentiert werden, wobei besonderer Wert auf das Gefieder gelegt wurde. Unter den Vögeln finden
sich z.B. Kuckuck, Kohlmeise, Amsel, Buchfink, Rotkehlchen, Spatz, Buntspecht und Mehlschwalbe, aber auch größere Vögel wie Stockente, Höckerschwan, Weißstorch, Rotmilan, Kranich und Graugans, wobei sich oft Männchen und Weibchen unterscheiden, wie gezeigt wird. Weitere Abbildungen zeigen u.a. die Vogeluhr, d.h. den Beginn des Singens am Morgen, den Nestbau und das benötigte Nestmaterial, die Eier, die Federn, den Vogelzug, die Nahrung sowie die Schnäbel und den Körperbau. Da Vögel fast das ganze Jahr über im Garten, in der Stadt, in Wald und Feld sowie an Gewässern beobachtet werden können, bietet dies Sachbilderbuch eine Fülle an Anregungen bis hin zur eigenen Herstellung von Vogelfutter. Gerne empfohlen.
Michael Mücke
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Mein großes Vogelbuch
Text: Bärbel Oftring ; Illustrationen: Christine Henkel [und eine weitere]
Carlsen (2023)
[18] Seiten : farbig
kt.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 3