Bären
In diesem Buch findet man alles, was man über Braunbären wissen muss. Beginnend mit einer Einführung über den Braunbären, geht es weiter mit seinen Lebensgewohnheiten in den verschiedenen Jahreszeiten, sein Vorkommen auf der Welt, die Paarung
und das Großziehen der Bärenkinder. Auch die Ernährung und Gefahren für die Bären werden thematisiert. Da es immer wieder Bären im alpenländischen Raum geben wird, gibt es eine Anleitung, was zu tun ist bei einer Bärensichtung in der Natur. Dazu gibt es auf der letzten Seite auch noch einen Link zu ausführlichen Informationen und einem Video. Der Verwandtschaft des Braunbären wird auch eine Doppelseite gewidmet, ebenso wie seinen Unterarten. Eine Auflistung von Bären in Parks und Zoos in Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt eine gute Übersicht, falls man sich das größte Raubtier Europas ganz gefahrlos mal in echt anschauen möchte. Die Illustrationen zu den vielen Informationen sind sehr ansprechend und auflockernd gestaltet. Einige Seiten lassen sich ausklappen und machen das Buch dadurch sehr anschaulich - auch für kleinere Bäreninteressierte. - Wer ein schönes Buch über den Braunbären sucht, wird hier nicht enttäuscht sein.
Corinna Meierhöfer
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Bären
Bärbel Oftring & Theresa Schwietzer
Gerstenberg (2024)
[56] Seiten : farbig
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 9