Wer im Himmel auf dich wartet
Mitch Albom erzählt die Geschichte von Annie gewissermaßen vom Ende her. Der Leser weiß, dass sie kurz nach ihrer Hochzeit mit Paulo, der Liebe ihres Lebens, eine furchtbar tragische Katastrophe erleben wird und fast genussvoll werden all die Zufälle
geschildert, die dazu führen: hätte es nicht geregnet, hätte der Ballonfahrtbetreiber keine Autopanne gehabt, hätte und wäre ... Die Ärzte kämpfen auf der Intensivstation um ihrer beider Leben, aber Annie entgleitet ihnen und findet sich im Himmel wieder. Dort sind es fünf Menschen, die ihr der Reihe nach begegnen und durch deren Geschichten sie von der wechselseitigen Bedeutung, der Verflechtung ihres Lebens mit dem der anderen erfährt. Dabei reflektiert sie ihr eigenes, im Grunde recht trauriges Leben, ihre vermeintlichen "Fehler" und ihr schwieriges Verhältnis zu ihrer Mutter. Und immer wieder fragt sie nach Paulo, dem sie ganz zum Schluss begegnet, bevor sie selbst überraschenderweise ins irdische Leben zurückkehrt. - Mitch Albom versteht zu schreiben, das hat er vielfach bewiesen. Der Roman ist ausgesprochen gut zu lesen, er berührt und birgt viele schöne, tröstliche Gedanken. Nicht umsonst ist er auf Platz 1 der New York Times Bestsellerliste gelandet. Mit diesem Roman knüpft er an "Die fünf Menschen, die dir im Himmel begegnen" (BP 04/838) an. Ein Roman, den man an einem verregneten Sonntag in einem Rutsch verschlingen möchte. Allen Büchereien sehr zu empfehlen.
Barbara Nüsgen-Schäfer
rezensiert für den Borromäusverein.

Wer im Himmel auf dich wartet
Mitch Albom ; aus dem Amerikanischen von Jochen Winter
Allegria (2019)
238 Seiten : Illustrationen
fest geb.