Schneehuhn, Reh und Haselmaus
Ende November beginnt für Tiere eine schwierige Zeit. Nicht nur die Kälte, sondern auch der Nahrungsmangel setzt ihnen zu. Tiere haben ganz unterschiedliche Strategien entwickelt, um in Schnee und Kälte zu überleben. In diesem Buch wird vermittelt,
wie sich Tiere auf die veränderten Lebensbedingungen eingestellt haben. So wird z.B. auf die Felldichte bei Rothirsch, Feldhase und Seehund eingegangen. Im Kapitel Winterruhe und Winterschlaf werden Schläfer und andere Tiere wie Murmeltier oder Feldhamster in ihrem Winterquartier gezeigt. Auch auf kleine Tiere wie Insekten wird eingegangen. Ein eigenes Kapitel widmet sich den Stand- und Strichvögeln. Anhand der realitätsnahen Illustrationen wird verdeutlicht, wie Tiere sich teilweise äußerlich verändern. Die leicht verständlichen Texte eignen sich gut zum Vorlesen. Abgerundet wird das Buch mit Tipps, mit denen der Leser die Tiere im Winter unterstützen kann. - Für Kinder ab ca. 8 Jahren und für den Grundbestand empfehlenswert.
Daniela Hahn
rezensiert für den Borromäusverein.

Schneehuhn, Reh und Haselmaus
Thomas Müller
Gerstenberg (2017)
63 S. : überw. Ill. (farb.)
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 8