Unterwegs mit Paul & Papa
20 neue Geschichten bieten wieder Einblick in den Alltag von Paul und Papa (s. "Paul & Papa", BP/mp 15/976). Ausgangspunkt ist meist ein alltägliches Ereignis oder eine Idee Pauls. Papa lässt sich darauf ein und entwickelt die Idee mit Paul weiter.
Manchmal erzählt Papa auch von seiner Kindheit. Die Geschichten sind geprägt von einem umsichtigen Miteinander, voller Witz und Verständnis füreinander. Obwohl sie sich meist an den vermeintlichen Interessen von Jungs (Müllautos, Raketen, Indianer etc.) orientieren, dürften sie auch Mädchen ansprechen. Vor allem gehen sie auf die besondere Beziehung von Vätern zu ihren Kindern ein und sind damit ein Juwel unter den Vorlesegeschichten, denn auch die Väter beim Vorlesen dürften das ein oder andere Mal schmunzeln. Dass sie dabei nicht im Alltäglichen stecken bleiben, sondern meist einen philosophischen Aspekt haben, hilft unsere komplexe Welt ein bisschen mehr zu begreifen. - Geschichten, die in keinem Büchereibestand fehlen sollten, denn sie bieten auch hervorragende Grundlagen für weitere Projekte!
Antonia Mentel
rezensiert für den Borromäusverein.

Unterwegs mit Paul & Papa
Susanne Weber. Mit Ill. von Susanne Göhlich
Mixtvision (2016)
75 S. : zahlr. Ill. (farb.)
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 6