Die Frömmigkeit der Schafe
Der mittlerweile dritte Roman (nach "Die Theologie des Wildschweins" (BP/mp 21/674) und "Süße Versuchung" (BP/mp 22/708)) des Autors führt in das abgelegene Dörfchen Telévras auf der Insel Sardinien. Ein ehemaliger Lehrer wird tot gefunden: seine frühere Schülerin war verschwunden, sollte sich aber nach Jahrzehnten nun bei ihm aufhalten, ein Dorfpolizist wird erschossen und Brigadiere Tigàssu soll ermitteln, dann wieder nicht. Welche Rolle spielt ein Manuskript? Im Minenfeld von Behördenhierarchien und den eigenwilligen Dorfbewohnern sucht er nach Aufklärung. - Mit sympathischem Blick auf die kleinen Leute, auf sardische (Ess- und Trink-) Kultur und Verbrechen (von Terrorismus bis zum Haschanbau) gelingt dem Autor wieder ein untypischer Krimi, der sehr empfohlen werden kann.
Michael Müller
rezensiert für den Borromäusverein.
Die Frömmigkeit der Schafe
Gesuino Némus ; aus dem Italienischen von Sylvia Spatz
Eisele (2023)
Sardinien-Krimi ; [3]
287 Seiten
kt.