Allgemeines, Buch- und Bibliothekswesen

Ergebnisse 11 - 20 von 111
Systematik (fein)
Interessenkreis
Jahr
medienprofile-Ausgabe
medienprofile-Vorschau
Gebrauchsanweisung fürs Museum
Medienprofile

Gebrauchsanweisung fürs Museum

Unter einer Gebrauchsanweisung versteht man etwas Praktisches. Die unter dieser Überschrift (mit über 400 Titeln) so erfolgreiche Serie des Piper-Verlags verspricht Informationen und Denkanstöße und beleuchtet ein Thema aus mehreren Blickwinkeln. Anders hier: der Autor erzählt von den familiären...

Die ganze Wahrheit über alles
Medienprofile

Die ganze Wahrheit über alles

In ca. 70 Kapiteln, alphabetisch geordnet von Arbeit bis Zukunft, möchten die Autoren den Kindern und Enkeln der heute über 25-Jährigen erklären, wie sie die Zukunft positiv gestalten können. Jeder Beitrag ist in einen Dreischritt gegliedert nach dem Schema "Was gemeint war. Was wir daraus gemacht...

Die Dame aus Arezzo
Medienprofile

Die Dame aus Arezzo

Warum die Dame, die auf dem Cover abgebildet ist, ein Ei auf dem Kopf trägt, fragt sich bisweilen der interessierte Beobachter der Abbildung. Alfred Brendel hat die Büste in Arezzo entdeckt und sie hat ihn angeregt, das vorliegende Buch zu schreiben. In ihm bringt Brendel Komponisten mit...

Der Brockhaus - Bildung 21
Medienprofile

Der Brockhaus - Bildung 21

Ein möglichst breites Allgemeinwissen wird nicht nur in Quizshows verlangt. Ein weiter Bildungshorizont lässt auch große Zusammenhänge erkennen und die aktuellen Geschehnisse im Leben besser verstehen. Dieses Werk von Brockhaus versucht auf knapp 600 Seiten, Bildung, die für uns aktuell und...

Die Bibliothek des Wahnsinns
Medienprofile

Die Bibliothek des Wahnsinns

Das Buch als Textträger, der Text als Sinnträger - das sind Besitztümer unserer Kultur, die ganz normal erscheinen im täglichen Umgang mit Büchern, und es ist doch, wenn man es genauer betrachtet, der "helle Wahnsinn", welche hohe Technik hinter diesen Erfindungen der Menschheit steckt und mit...

The most interesting book in the world
Medienprofile

The most interesting book in the world

In vielen kleinen Absätzen erzählt der Autor hier von den unterschiedlichsten Fakten und Kuriositäten, die er im Laufe seines Lebens erfahren und gesammelt hat. Es ist offenkundig, dass das Thema eine Passion für ihn darstellt. Gleichzeitig nimmt er aber weder sich selbst noch das Buch zu ernst,...

Buchbinden - vom Handwerk zur Kunst
Medienprofile

Buchbinden - vom Handwerk zur Kunst

Ein Buch binden - wie man das ganz einfach selbst machen kann, zeigt Heather Weston in ihrem reichlich bebilderten Anleitungsbuch. Ausgehend von der Rückenstichheftung in einer Lage, über Mehrfachlagen-, Klebe- und Schraubbindung und die vor allem im Fernen Osten gebräuchliche Blockheftung stellt...

Rettet die Medien
Medienprofile

Rettet die Medien

Zu Beginn analysiert die französische Professorin den Ist-Stand der Medienlandschaft und die Veränderungen in den letzten Jahrzehnten. Allerdings beschränkt sie sich dabei im Wesentlichen auf Frankreich und die USA. Ihr Fazit: Gewinnorientierung - nicht zuletzt durch börsennotierte...

Verdorbene Buchstaben, heilige Schriften und letzte Worte
Medienprofile

Verdorbene Buchstaben, heilige Schriften und letzte Worte

An Büchern und Schriften interessiert vor allem der Inhalt, der Geist, die Idee, die in ihnen steckt und weitergegeben wird. Der Graubündner Philologe und Essayist Iso Camartin weitet seine bibliophile Haltung auch auf das Materielle, die Schriftkultur als solche bis hin zu den einzelnen Buchstaben,...

Atlas des Unsichtbaren
Medienprofile

Atlas des Unsichtbaren

Während Atlanten normalerweise das enthalten, was man sehen kann, findet sich hier eine Fülle an Karten, die vor allen Dingen auf riesigen Datenmengen aus dem Internet basieren, die hier optisch aufbereitet worden sind. In vier großen Kapiteln geht es zunächst um die Vergangenheit, um DNA-Analysen,...