Allgemeines, Buch- und Bibliothekswesen

Ergebnisse 101 - 110 von 110
Systematik (fein)
Interessenkreis
Jahr
medienprofile-Ausgabe
medienprofile-Vorschau
Papyrus
Medienprofile

Papyrus

Wer - egal in welcher Funktion - mit Büchern zu tun hat oder haben will, wird auf unterhaltsame Weise mit deren Geschichte vertraut gemacht. Mit zwei Schwerpunkten (dem antiken Griechenland und dem römischen Reich) werden die Entwicklungen und die Bedeutungen (für die Gesellschaften in den...

Die vierte Gewalt
Medienprofile

Die vierte Gewalt

Spielt der investigative Journalismus weiterhin eine herausragende Rolle als gesellschaftliches Korrektiv? Sollten die Chefredakteure trotz knapper Kassen mehr in aufwändige Materialsammlung und Auswertung investieren? Der Diskussionsband publiziert die Statements von vier Medienpraktikern zu diesen...

Das Web-Adressbuch für Deutschland 2016
Medienprofile

Das Web-Adressbuch für Deutschland 2016

Blättern statt klicken. Das "Web-Adressbuch für Deutschland" nimmt für sich in Anspruch, zu den mehr als 1.000 Themen "die besten und wichtigsten Internet-Adressen" zu nennen. Auf jeden Fall bietet es zu fast jedem erdenklichen Thema Internetadressen an, von Abenteuerreisen bis Zusatzstoffe. Der...

Fundiert entscheiden
Medienprofile

Fundiert entscheiden

Informationsflut, Fake-News und interessegeleitete Veröffentlichungen erschweren uns im Alltag Orientierung, Standpunktfindung und sachgerechte Entscheidungen. Der Mathematiker Karsten Weihe zeigt im vorliegenden Ratgeber Grundprinzipien auf, mit denen die Qualität von Informationen bewertet und...

Medienkrise und Medienkrieg
Medienprofile

Medienkrise und Medienkrieg

Der Journalismus steckt in einer Sinnkrise: Von den einen als "Lügenpresse" diffamiert, ja von Donald Trump immer wieder massiv bedroht, wegen zunehmend mangelnder Professionalität angegriffen andererseits, in der Konkurrenz zu den Social Media immer wieder im Zwang, seine eigene...

Die Weisheit baut sich ein Haus
Medienprofile

Die Weisheit baut sich ein Haus

In den vergangenen zwei Jahrzehnten wurden weltweit so viele Bibliotheken neu gebaut wie niemals zuvor in der Geschichte. Anlass genug, eine Ausstellung zur Architektur von Bibliotheken in Vergangenheit und Gegenwart zu inszenieren. Eine bemerkenswerte Schau des Architekturmuseums der Technischen...

Wissenschaft
Medienprofile

Wissenschaft

Mit vielen Fotos, Graphiken und kurzen Texte werden technische Erfindungen und naturwissenschaftliche Entdeckungen von der Steinzeit bis heute in sechs großen Abschnitten dargestellt, z.B. das Atomzeitalter von 1895 bis 1945 oder das Informationszeitalter von 1946 bis heute. Die Abschnitte sind dann...

Buchmalerei verstehen
Medienprofile

Buchmalerei verstehen

Das vorliegende Werk aus der Feder eines sachkundigen Kunsthistorikers gibt einen umfassenden Überblick zur Geschichte der europäischen Buchmalerei. Diese stand im Hoch- und Spätmittelalter sowie in den Jahrzehnten nach Erfindung des Buchdrucks in höchster Blüte und wurde danach mehr und mehr durch...

Das Land meiner Väter
Medienprofile

Das Land meiner Väter

Im ersten Viertel des 20. Jh. war Kurt Wolff, der einem bildungsbürgerlichen Milieu mit jüdischen Wurzeln entstammte, ein sehr bekannter deutscher Verleger avantgardistischer Literatur (Kafka, Roth, Werfel, Kraus u.a.), in erster Ehe verheiratet mit einer Tochter aus der Pharmafamilie Merck in...

Buchfrauen
Medienprofile

Buchfrauen

Edda Ziegler zeigt in ihrem Buch, wie sich Frauen, die sich zu Beginn der Verlagskultur lediglich als Witwen von Verlegern und Sortimentern in die Szenerie einschreiben konnten, im Laufe der Jahrhunderte von Erbinnen zu Gründerinnen in der Buchbranche hocharbeiteten. Heute ist der Buchhandel...