Der Jesus-Deal
Der extrem gläubige evangelikale Christ Samuel Barron hat herausgefunden, dass Zeitreisen möglich sind und dadurch auch vom Jesus-Video (1998, in BP nicht bespr.) erfahren. Barron ist zudem auch noch überaus vermögend und hat das Video in seinen
Besitz gebracht. Mithilfe eines Physikers plant er nun eine mehrjährige Zeitreise, an der auch sein Sohn teilnehmen soll. Ziel Barrons ist es, unterdessen auf der Erde durch sein politisch-religiöses Netzwerk das in der Offenbarung angekündigte "Armageddon" herbeizuführen. Am Ende der Tage soll nun Jesus selbst als Zeitreisender ins Hier und Jetzt gebracht und die Erfüllung der Schrift somit erzwungen werden. - Wenn man sich erst einmal (wie auch schon im Vorgängerband) mit der Grundlogik von Zeitreise & Co. abgefunden hat, erwartet einen ein gut konstruierter, spannender Thriller mit dem einen oder anderen (allerdings zuweilen recht eindimensionalen) Einblick in die Vorstellungswelt extrem-evangelikaler Christen.
Thomas Oberholthaus
rezensiert für den Borromäusverein.

Der Jesus-Deal
Andreas Eschbach
Ehrenwirth (2014)
732 S.
fest geb.