Voll vergöttert!
Loki, der trickreichste der nordischen Götter, sitzt nach wie vor in der Gestalt eines Menschenjungen auf der Erde, um zu beweisen, dass er tugendhaft sein kann. Darüber muss er in einem Tagebuch berichten und sogenannte Tugend-Scores sammeln, um
irgendwann in die Götterwelt zurückkehren zu dürfen. Die Theateraufführung an der Schule sieht Loki als seine Chance, endlich einmal im Rampenlicht zu stehen und die Bewunderung zu erhalten, die er seiner Meinung nach verdient hat. Dass er die Rolle des Schurken spielen soll, passt ihm allerdings gar nicht. Bei den Kostümen findet er einen Ring, den er kurzerhand mit nach Hause nimmt. Sobald er diesen trägt, hört er eine Stimme, die ihn darin bestätigt, dass er der Tollste und Beste ist und Bewunderung verdient hat. Außerdem hängen seine Mitmenschen plötzlich an seinen Lippen, er bekommt von seinen Lehrkräften nur noch gute Noten, soll Kapitän des Fußballteams werden und darf nun doch die Rolle des guten Prinzen spielen. Alle Warnungen seiner Freundin Valerie und seines Tagebuchs, dass hier etwas nicht mit rechten Dingen zugeht, ignoriert er... - Eine weitere gelungene Fortsetzung dieser Reihe (BP/mp 23/366, 24/80), die die nordische Mythologie auf urkomische Art und Weise auf das irdische Leben eines Elfjährigen treffen lässt. Der Text wird durch comicartige Zeichnungen sowie lustige Beschreibungen von menschlichen Errungenschaften aufgelockert, was den Lesespaß noch erhöht.
Ulla Hittmeyer
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Voll vergöttert!
Louie Stowell ; mit Illustrationen von Ulf K. ; aus dem Englischen von André Mumot
Hanser (2024)
Loki ; [3]
253 Seiten : Illustrationen
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 9