Die neuen Abenteuer von Lester & Bob
Was so alles passieren kann! Der Federball fliegt über den Zaun, direkt in das Grillfest der Krokodile. Sind die wirklich so leicht zu überlisten? Ein Kuchenkontrolleur, der Lester verdächtig ähnlich sieht, kommt und bewertet Bobs frisch gebackenen
Kuchen, den er eigentlich nicht teilen wollte. Lester und Bob sind so zerstritten, dass sie sich duellieren wollen. Dummerweise haben sie die Pistolen vergessen, so dass sie zuerst einmal frühstücken müssen. - Sieben solcher "Abenteuer" werden hier erzählt. Als richtige Freunde helfen sich die beiden Hauptakteure und streiten auch mal. So weit, so gut und auch nichts wirklich Neues. Ganz besonders ist aber die Erzählweise. Text und Illustration sind eng miteinander verzahnt, kein Element funktioniert ohne das andere. Dabei ist die Textmenge, die jeweils auf der linken Hälfte der Doppelseite mittig platziert ist, sehr reduziert, besteht schon mal nur aus dem Kommentar "Oh.". Der aber beinhaltet eine Fülle von Gedanken, Gefühlen und möglichen Ereignissen, so dass die Fantasie des lesenden Kindes nahezu automatisch Fortsetzungen findet, das Geschehen kommentiert, mehrere Varianten der Handlung ausprobieren kann. Dazu sind Text und Illustration voll verstecktem Humor, leiser Ironie und machen auch vorlesenden Erwachsenen sicher einen Riesenspaß. - Empfehlung ohne jede Einschränkung für viele Büchereien.
Astrid Frey
rezensiert für den Borromäusverein.

Die neuen Abenteuer von Lester & Bob
Ole Könnecke
Aladin (2015)
77 S. : überw. Ill. (farb.)
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 6
Auszeichnung: Erstlesebuch des Monats