Stadtnatur
Nach dem Ausräumen unserer Kulturlandschaften durch die intensive Land- und Forstwirtschaft wird die Stadt zunehmend zu einem Rückzugsraum auch seltener Tiere und Pflanzen. So erreicht die Dichte der Nachtigallen in Berlin mit etwa 1000 Brutpaaren
einen Rekordwert, Fülle und Artenreichtum der Insektenwelt in der Großstadt suchen ihresgleichen. Viele weitere solcher erstaunlichen Befunde hat der prominente Ökologe, Naturschützer und Sachbuchautor Josef H. Reichholf (zuletzt: "Über Grenzen", BP/mp 23/503) zusammengetragen. In fünf Kapiteln (Betrachtungen, Befunde, Begründungen, Bedrohungen, Bewertungen) werden die Beobachtungen beschrieben und die Zusammenhänge analysiert. Der Autor glaubt an eine gemeinsame Zukunft von Mensch und Natur. Das setzt allerdings eine intelligente Stadtentwicklungsplanung sowie Naturschutzmaßnahmen voraus. Diese gut lesbare Einführung in die Stadtökologie wird allen Büchereien gerne empfohlen.
Johann Book
rezensiert für den Borromäusverein.

Stadtnatur
Josef H. Reichholf
oekom (2023)
172, [XVI] Seiten : Illustrationen (farbig)
fest geb.