
Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa und die Befreiung von der Diktatur des Nationalsozialismus zum 80. Mal.
Viele Opfer des NS-Terrorregimes haben es sich zur Lebensaufgabe gemacht, ihre Erfahrungen weiterzugeben. Da die Zeitzeugen immer weniger werden, ist es umso wichtiger, dass ihre Berichte und Erzählungen gehört, gelesen und nicht vergessen werden. Sie bilden daher den Schwerpunkt der Medienempfehlungen des Lektorats zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus, das damit einen Beitrag zur Erinnerungskultur leisten will.
Zum Download
Medienliste als PDF (April 2025)
Zeit für Zeitgeschichte - Ein Projekt der STUBE mit fünf Videos zur Erinnerungskultur in der Kinder- und Jugendliteratur
ZEUGNISSE - Fünfzehn Interviews mit Holocaust-Überlebenden. Ein Projekt der Claims Conference und des ZDF