Operation Zagreb
Als Bernie Gunter sich Ende der fünfziger Jahre einen Film mit der Schauspielerin Dalia Dresner anschaut, überwältigt ihn die Erinnerungen. Im Sommer 1942 arbeitete er in Berlin, als er von Goebbels persönlich einen heiklen Auftrag erhält. Er soll die Schauspielerin Dalia Dresner überreden, in Babelsberg in einem Film die Hauptrolle zu übernehmen, denn Goebbels möchte sie gerne zu seiner Geliebten machen. Als Gunter die Diva trifft, verliebt er sich leidenschaftlich in sie und sie landen im Bett, was für Gunter lebensgefährlich werden kann, sollte Goebbels davon Wind bekommen. Die Schauspielerin weigert sich, in dem Film zu spielen, es sei denn, ihr Vater wird gefunden, der in Kroatien verschollen ist. Gunter wird zu Nachforschungen nach Zagreb geschickt, wo er in ein gefährliches Abenteuer und in die Fänge der kroatischen Ustascha gerät. Die spannende Handlung lebt von dem kauzigen Ermittler Gunter und seinem kritisch-sarkastischen Blick hinter die Kulissen des Dritten Reiches. Als Fortsetzung der Serie um Bernie Gunter allen Büchereien empfohlen. (Übers.: Axel Merz)
Christiane Kühr
rezensiert für den Borromäusverein.
Operation Zagreb
Philip Kerr
Wunderlich (2017)
507 S.
fest geb.