Unter den Flügeln der Aurora
Kurz nachdem Stella im ersten Band der Reihe ("Das Versteck des Kleopatra-Falters": BP/mp 22/949) herausgefunden hat, dass sie die Hüterin der Schmetterlinge ist, wurde sie von ihrer Cousine Mara nach Irland gerufen. Diese sorgt sich um die Aurorafalter, die sich seit einiger Zeit merkwürdig verhalten. Schnell wird auch Stella Zeugin der Schwärme, die wie Geister plötzlich auftauchen, was sogar zu Unfällen führt. Wie in Stellas Heimat früher sind auch hier die beiden Gilden miteinander verfeindet. So schieben die Mitglieder der Nachtfaltergilde und auch die aufgebrachten Dorfbewohner die Schuld für die Unfälle Maras Familie in die Schuhe, wodurch sie immer weniger Kunden in ihrem Blumenladen hat. Als Stella das Wertvollste, was sie besitzt, gestohlen wird, verdächtigt sie mit Mara schnell die Tochter der benachbarten Nachtfaltergilde. Bei einer nächtlichen Verfolgung erkennen die beiden jedoch, dass jemand ganz anderer dahintersteckt. Sie geraten in eine sehr gefährliche Situation, aus der sie dank der Hilfe der Schmetterlinge jedoch unbeschadet entkommen können. Stella schafft es als Hüterin der Schmetterlinge, nicht nur die Aurorafalter zu retten, sondern auch, dass sich die verfeindeten Gilden näherkommen. - Wer Band 1 gelesen hat, will natürlich wissen, wie es mit Stella weitergeht, und wird im zweiten Band nicht enttäuscht.
Ulla Hittmeyer
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.
Unter den Flügeln der Aurora
Ruth Rahlff
magellan (2023)
Hüterin der Schmetterlinge ; Band 2
254 Seiten
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 10