Deutscher Buchpreis 2023

Deutschsprachige Gegenwartsliteratur steckt voller Überraschungen

Die Jury des Deutschen Buchpreises hat die Romane der Shortlist 2023 veröffentlicht. Jury-Sprecherin Katharina Teutsch sagt über die Auswahl, die Titel hätten nur auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun.

„Legt man diese Sechs aber nebeneinander, kommen sie unweigerlich miteinander ins Gespräch. Dieses Gespräch handelt von unseren Prägungen: von Erziehung und sozialer Herkunft, von politischen Ideologien, von dramatischen Systemwechseln und den Härten der Migration – von all dem also, was unsere Gegenwart ausmacht und herausfordert. Darüber wird mit so viel Scharfsinn, aber auch Witz und Wärme geschrieben, dass wir uns nach der Lektüre dieser Shortlist nicht nur die Frage stellen, wo wir herkommen, sondern auch wo wir hinwollen.“

Aus den 6 Titeln der Shortlist wählt die Jury das Preisbuch aus, das am 16. Oktober im Rahmen eines Festaktes zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse bekannt gegeben wird. Die Preisverleihung wird im Livestream auf www.deutscher-buchpreis.de übertragen.

Der Jury des Deutschen Buchpreises gehören außer der Sprecherin Katharina Teutsch an: Shila Behjat (Journalistin und Publizistin), Heinz Drügh (Goethe-Universität Frankfurt am Main), Melanie Mühl (Frankfurter Allgemeine Zeitung), Lisa Schumacher (Steinmetz’sche Buchhandlung, Offenbach), Florian Valerius (Gegenlicht Buchhandlung, Trier), Matthias Weichelt (Zeitschrift Sinn und Form). Sie haben für die Auswahl der 20 Romane der Longlist 196 Titel gesichtet.

Die Medienliste stellt die 20 nominierten Romane mit medienprofile-Rezensionen vor.

Die Shortlist

Muna oder Die Hälfte des Lebens

Rezension

Muna oder Die Hälfte des Lebens

Der Roman beginnt mit einer fulminant erzählten dramatischen Szene, die sich im Jahr 1989 kurz nach dem 18. Geburtstag von Muna Appelius ereignet. Sie lebt mit ihrer alkoholkranken Mutter in (...)

Vatermal

Rezension

Vatermal

Arda liegt im Krankenhaus. Die Organe versagen, das Immunsystem wendet sich gegen den eigenen Körper. Auf der Intensivstation besuchen ihn seine Mutter Ümran und seine Schwester Aylin. Viel (...)

Die Möglichkeit von Glück

Rezension

Die Möglichkeit von Glück

Stine fragt sich, woher die Gewalt kommt, die sie in ihrer Kindheit überall umgeben hat. Und warum niemand sie davor beschützt hat. Die 37-Jährige lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in (...)

Echtzeitalter

Rezension

Echtzeitalter

Wie ergeht es einem Jugendlichen aus einer durchschnittlichen Familie an der privaten Wiener Eliteschule Marianum? Diejenigen, die später Anwälte, Ärzte oder Wirtschaftsbosse werden, finden (...)

Maman

Rezension

Maman

Wer war die Mutter von Sylvie Schenk, diese verschlossene Frau, die so wenig von sich preisgegeben hat? Als uneheliches Kind einer Arbeiterin wird Schenks Mutter Renée im Dezember 1916 in (...)

Drifter

Rezension

Drifter

Wenzel Zahn und Marco Killmann, genannt Killer, sind seit Kindertagen befreundet. Killer arbeitet in der PR-Branche, Marco bei einem TV-Sender. Bei einem gemeinsamen Ausflug treffen sie eine (...)

Nach oben

Birobidschan

Rezension

Birobidschan

Birobidschan ist eine russische Stadt mit 75.000 Einwohnern, gegründet in den 1930er Jahren als stalinistisches Experiment und Bollwerk gegen China. Heimathungrige jüdische Siedler kamen, um (...)

Die Inkommensurablen

Rezension

Die Inkommensurablen

Der Tiroler Pferdeknecht Hans Ranftler (17) macht sich am Vorabend des Ersten Weltkrieges nach Wien auf, um sich von der Psychoanalytikerin Helene Cheresch behandeln zu lassen, denn er kann (...)

Der große Wunsch

Rezension

Der große Wunsch

Murad lebt seit der Migration seiner Eltern nach Deutschland in Berlin. Seine Ehe mit Dorothee ist gescheitert. Als er erfährt, dass ihre gemeinsame Tochter Naima nach Syrien aufgebrochen ist (...)

Paradise garden

Rezension

Paradise garden

Billie ist 14, als sie ihre Mutter Marika durch einen tragischen Unglücksfall verliert. Eigentlich sollte es ein wunderbarer Sommer werden. Durch einen Glücksspiel-Gewinn haben Mutter und (...)

Gittersee

Rezension

Gittersee

Die Romanhandlung spielt Mitte der 1970er Jahre in Gittersee, einem vom Bergbau geprägten Ort bei Dresden. Dort durchlebt die sechzehnjährige Karin Köhler die Höhen und Tiefen des (...)

Weil da war etwas im Wasser

Rezension

Weil da war etwas im Wasser

Als ein Riesenkalmar in der Tiefsee aus Versehen ein Tiefseekabel berührt, verwirrt das Tier diese Begegnung völlig: Seine Fangarme und seine beiden Tentakel beginnen zu erzählen, vom Leben (...)

Risse

Rezension

Risse

Das Mädchen, Protagonistin des Romans, erlebt eine turbulente Kindheit in der ehemaligen DDR. Ihr alkoholsüchtiger Vater und ihre selbstbezogene Mutter führen eine schwierige Beziehung, in (...)

Ein Hund kam in die Küche

Rezension

Ein Hund kam in die Küche

Der Südtiroler Autor schildert am Beispiel einer vierköpfigen Familie das Drama der Südtiroler Bevölkerung, die durch das Abkommen zwischen Mussolini und Hitler gezwungen wurde, sich zu (...)

Doppler

Rezension

Doppler

Anfang der 70er Jahre: ein Junge verliert durch einen Autounfall seine Eltern und seinen kleinen Bruder und kommt zu seinen Großeltern nach Frankenhayn, wo diese in ihrem kleinen Haus ein (...)

Unschärfen der Liebe

Rezension

Unschärfen der Liebe

Der Reiseroman erzählt als Fortsetzungsbuch die Geschichte Barans, Clas und Alvas. Baran ist ein in Deutschland aufgewachsener türkisch-griechischer Mann und Lebenskünstler. Cla ist ein (...)

Kochen im falschen Jahrhundert

Rezension

Kochen im falschen Jahrhundert

Sie und ihr Lebensgefährte haben vier Gäste eingeladen; eine Frau ist verhindert, so dass nur drei erwartet werden. Alles war aufs Feinste vorbereitet. In Version eins kommt der einzelne Mann (...)

Laufendes Verfahren

Rezension

Laufendes Verfahren

Der NSU-Prozess gegen eine rechtsextreme Terrorgruppe gilt als das spektakulärste Strafverfahren der Nachwendezeit. Verhandelt wurde über fünf Jahre am Oberlandesgericht München mit einem (...)

Monde vor der Landung

Rezension

Monde vor der Landung

Romane und Erzählungen von Clemens J. Setz (Büchner-Preis 2021) sind nicht unbedingt leichte Kost: Reibung und Auseinandersetzung mit nicht alltäglichen Themen als auch sprachliche (...)

Südstern

Rezension

Südstern

Mit Hilfe ihres Ziehvaters Andreas wird Vanessa Pharmakologin. Andreas hatte mit Drogenhandel so viel Geld verdient, dass er sich eine Bar in Kreuzberg leisten konnte, in der Vanessa (...)