Suchergebnisse eingegrenzt auf
Interessenkreis
Atlas des Weltalls
Wenn ein Bildsachbuch bei jungen Lesern ankommen soll, müssen abwechslungsreiche Themen in wohl dosierter Länge und altersgerechter Sprache präsentiert werden. Der Autorin dieses Atlas merkt man ihre langjährige Erfahrung mit populärwissenschaftlichen Publikationen an. So vergleicht sie ein...
So ist das Leben!
Begleitet von den skurrilen Figuren des Detektivs Sherlock Ohms und seinen Nagetierfreunden Ratley und Hattie führt das Buch durch die Welt der Lebewesen. Nach den sieben Kennzeichen des Lebens, einer kurzen Erläuterung über dessen Entstehung und einer kleinen Zellkunde stellt es, gegliedert in...
Wölfe
Auf den Spuren der in Deutschland heimischen wilden Wölfe: Der Fotograf Gomille klärt über den Mythos vom bösen Wolf auf, gibt Einblicke, wie die Tiere jagen, im Rudel zusammenleben und berichtet vom Miteinander mit den Menschen. Schließlich erzählt er noch, was ein Tierfotograf macht. Ganz klares...
Ozeane
Die Meere mit ihren unfassbaren Weiten und bedrohlichen Gewalten faszinieren die Menschen auch noch heutzutage und bergen noch immer große Geheimnisse. Dieses Buch gibt Einblicke in diese fesselnde Welt: Wie sind die Meere entstanden? Welche Bereiche und Lebewesen gibt es im Meer? Welche Bedrohung...
Das Great Barrier Reef
Nicht irgendjemand, sondern eine renommierte Meeresbiologin hat es sich zur Aufgabe gemacht, jungen Menschen das Great Barrier Reef, das vor der Küste Queenslands im Nordosten Australiens liegt, zu erklären. Sie unterteilt ihr großformatiges Buch in fünf Teile. Eingangs stellt sie ganz allgemein das...
Reise in die Tiefsee
Dieses Mal lädt Professor Astrokatz (zuletzt: "Reise durch den Körper", BP/mp 19/11) die kleinen Forscher und Forscherinnen zu einer Reise in die Tiefsee ein. Los geht es an der Küste auf einem Forschungsschiff, das mit Technik, Seekarten und einer bunten Crew ausgerüstet ist. Vorbei an Kelpwäldern,...
Expedition Polarstern
Von September 2019 bis Oktober 2020 ist das Forschungsschiff Polarstern unterwegs, um Messungen zu machen und Daten zu sammeln, die die Klimaveränderung in der Arktis beschreiben. Ganz bewusst hat man den Eisbrecher in einer Eisscholle einfrieren lassen, mit der er dann über den Nordpol driftete....