Deutscher Buchpreis 2022

„Enorme kreative Energie“

Kim de l'Horizon mit Karin Schmidt-Friedrichs, Vorsteherin des Börsenvereins, bei der Preisverleihung am 17. Oktober.

Die Dankesrede

Kim de l' Horizon hat mit dem Roman „Blutbuch“ den Deutschen Buchpreis gewonnen. Die Jury begründet die Vergabe des Preises mit der „enormen kreativen Energie“ mit der die non-binäre Erzählfigur nach einer eigenen Sprache sucht. „Welche Narrative gibt es für einen Körper, der sich den herkömmlichen Vorstellungen von Geschlecht entzieht?“

Im Roman wendet sich die Erzählfigur an seine*ihre Großmutter und erzählt von all' dem, was in der Familie lange verschwiegen wurde. Dabei wechselt sie*er immer wieder die Darstellungsform, „von der plastischen Szene bis zum essayartigen Memoir [und] entfaltet eine Dringlichkeit und literarische Innovationskraft, von der sich die Jury provozieren und begeistern ließ“, wie es in der Würdigung der Jury heißt.

Kim de l’Horizon ist ein non-binärer Mensch, der*die über sich schreibt, sie*er sei „2666 auf Gethen geboren worden“ und damit auf einen feministischen Science-Fiction-Roman von Ursula K. Le Guin anspielt (erschienen 1969), der – so wikipedia – eine mögliche Gesellschaft ohne die sexuelle Unterteilung in Männer und Frauen erforsche.

Kim de l'Horizont erhält ein Preisgeld von 25.000 Euro; die fünf Finalist*innen erhalten jeweils 2.500 Euro.

Der Roman des Jahres

Blutbuch

Der Urgroßvater pflanzt für jedes seiner Kinder einen Baum in den Garten, für die Großmutter der Erzählfigur eine Blutbuche. Diese wird für das Kind Kim zum Rückzugsort. Unter ihrem Blätterdach versteckt es sich vor der dominanten Großmutter Blutbuch und der Mutter. Oft fühlt es sich unverstanden, warum soll es sich festlegen? Muss mensch männlich oder weiblich sein? - Kim de l’Horizon schickt seine Figur auf Identitätssuche. Die Sprache des Romans ist nicht einheitlich. Während in den ersten beiden Teilen das Kind aus seiner magischen Vorstellungswelt spricht, wird Teil drei im Tonfall eines Raps erzählt. Andere Textstellen lesen sich dokumentarisch. Es sind Biografien der mütterlichen Vorfahrinnen, die bis ins 14. Jh. zurückreichen. Sie handeln von sexueller Ausbeutung und der Schwierigkeit, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Der letzte Teil des Romans enthält Briefe an die Großmutter, die auf Englisch verfasst sind. Bei der Recherche stößt Kim auf zwei Schwestern der Großmutter, eine verschwundene und eine früh verstorbene. Familiäre Traumata werden plötzlich verständlicher. Die pornografischen Passagen des Romans werden manche Leser/-innen abstoßend finden. Nichtsdestotrotz steht der autofiktionale Roman zu Recht auf der Shortlist des deutschen Buchpreises. Das Verschwimmen der Grenzen zwischen den Geschlechtern und zwischen Körpern zeigt das Debüt sowohl inhaltlich als auch formal. Es stellt gängige Vorstellungen provokant in Frage. Kim de l’Horizon bezeichnet sich als nichtbinäre Person. Wer sich für experimentelle Literatur begeistert, wird den Roman mit Gewinn lesen. Dennoch kein Buch für jede Bücherei.

Susanne Emschermann

Susanne Emschermann

rezensiert für den Borromäusverein.

Blutbuch

Blutbuch

Kim de l'Horizon
DuMont (2022)

334 Seiten
fest geb.

MedienNr.: 611613
ISBN 978-3-8321-8208-3
9783832182083
ca. 24,00 € Preis ohne Gewähr
Systematik: SL
Diesen Titel bei der ekz kaufen.

Die Shortlist

Dschinns

Rezension

Dschinns

Hüseyin kam als Gastarbeiter aus der Türkei nach Deutschland. Für den Traum vom kleinen Wohlstand arbeitet er jahrzehntelang, sein Körper rebelliert. Doch im Ruhestand soll alles anders (...)

Nebenan

Rezension

Nebenan

Als in einem Dorf am Nord-Ostsee-Kanal zum Jahreswechsel eine Familie verschwindet, fällt das zunächst niemandem auf. Der Alltag und die eigenen Probleme beschäftigen die Nachbarn zu sehr mit (...)

Lügen über meine Mutter

Rezension

Lügen über meine Mutter

Aus der Perspektive eines Grundschulkindes schildert die Ich-Erzählerin die Zeit, in der die Ehe der Eltern zerbricht. Die meisten Abschnitte kommentiert sie mit ihrem Erwachsenenwissen, oft (...)

Trottel

Rezension

Trottel

Dieser Roman ist ein karnevaleskes Fest, eine anarchische Geschichtslektion, eine tragikomische Geschichte über Migration und Identität, über Prag und die DDR. Der Erzähler ist ein Schelm, (...)

Spitzweg

Rezension

Spitzweg

Die Schüler-/innen einer Oberstufenklasse sollen ein Selbstporträt anfertigen. Die Kunstlehrerin kritisiert Kirstens Bild mit „Mut zur Hässlichkeit“. Daraufhin verlässt das Mädchen den (...)

Nach oben

Freudenberg

Rezension

Freudenberg

Der 17 Jahre alte Freudenberg - seinen Vornamen erfährt man indirekt erst kurz vor Schluss des Buches - kommt mit seinen Eltern in einem Ferienort an der polnischen Ostseeküste an. Um ein (...)

Auf See

Rezension

Auf See

Seit zehn Jahren lebt die 17-jährige Yala in der „Seestatt“, einer künstlichen Insel in der Ostsee. Ihr Vater hat damals mit Gleichgesinnten das deutsche Festland verlassen, um Klima- und (...)

Aufruhr der Meerestiere

Rezension

Aufruhr der Meerestiere

Die österreichische Meeresbiologin Luise hat sich einen Namen gemacht mit der Erforschung der Meerwalnuss, einer invasiven Quallenart. Als sie nach Graz in den berühmten Tierpark des durch (...)

Ein simpler Eingriff

Rezension

Ein simpler Eingriff

Yael Inokai wurde 1989 in Basel geboren, für ihren zweiten Roman "Mahlstrom" wurde sie mit dem Schweizer Literaturpreis 2018 ausgezeichnet. Inokais dritter Roman handelt von der (...)

Wilderer

Rezension

Wilderer

Der neue - mittlerweile achte - Roman des 1982 geborenen Autors Reinhard Kaiser-Mühlecker schließt an den 2016 für den Deutschen Buchpreis nominierten Vorvorgänger "Fremde Seele, dunkler (...)

Geschichte eines Kindes

Rezension

Geschichte eines Kindes

Mit einem Stipendium verbringt Franziska ein Semester in Wisconsin, wo sie bei Joan zur Miete unterkommt. Diese spricht Franziska auf ihre augenfällig asiatischen Wurzeln an, erzählt von (...)

Rombo

Rezension

Rombo

Das Thema dieses Romans könnte man schnell erzählen. Im Mittelpunkt steht die Erinnerung an ein Erdbeben, das im Mai 1976 den Nordosten Italiens erschüttert hat. Immer wieder lässt die (...)

Dagegen die Elefanten!

Rezension

Dagegen die Elefanten!

Herr Harald (seinen Nachnamen nutzt er nur nach Feierabend) arbeitet in der Garderobe eines Opernhauses. Er gehört als kleiner Teil vom Ganzen zum Kulturbetrieb, genau wie die ihm unbekannte (...)

In Dschungeln, in Wüsten, im Krieg

Rezension

In Dschungeln, in Wüsten, im Krieg

Gabriele Riedle gilt als mutige, wortbeherzte Journalistin. Ihre Prosa geht weit über das Format einer herkömmlichen Reportage hinaus. Sie geht ihren Schreibaufträgen in Wüsten, Dschungeln (...)

153 Formen des Nichtseins

Rezension

153 Formen des Nichtseins

Ksenia hadert mit ihren verschiedenen Identitäten. Als sie vier war, durfte ihre Familie nach Deutschland kommen. „Mein Bruder und ich wussten nicht, wer wir waren. Während sich unsere Eltern (...)

Kangal

Rezension

Kangal

Hals über Kopf flieht die junge Türkin Dilek aus Istanbul nach Deutschland. Sie bricht alle Brücken zu ihren Freunden und dem Lebensgefährten ab und hofft, mithilfe ihrer in Frankfurt (...)

Phlox

Rezension

Phlox

Richard Sparka fährt mit seiner Familie ein letztes Mal in das Urlaubsparadies seiner Kindheit nach Schmogrow im Oderbruch. Dort, im Haus der Eheleute Tatziet, das nach deren Tod abgerissen (...)

Eine Liebe in Pjöngjang

Rezension

Eine Liebe in Pjöngjang

Als Präsidentin des Verbandes europäischer Bibliotheken soll Claudia Aebischer die Eröffnung der deutschen Bibliothek in Pjöngjang begleiten, ein Prestigeprojekt für die nordkoreanische (...)

Ein Sommer in Niendorf

Rezension

Ein Sommer in Niendorf

Anfang Juni bezieht der vermögende Anwalt Dr. Roth eine Ferienwohnung in Niendorf, nahe dem Timmendorfer Strand. Vermissen wird er dort niemanden, schließlich ist seine Ex-Frau zu einer (...)