Button in Regenbogenfarben mit Kreuz (Foto von Marek Studzinski auf Unsplash)
© Foto von Marek Studzinski auf Unsplash

Kreuz und que(e)r

In den vergangenen Jahren ist das Bewusstsein dafür gewachsen, dass es nicht nur heterosexuell veranlagte Menschen gibt und dass die Adjektive „männlich“ und „weiblich“ nicht ausreichen, um die Vielfalt der menschlichen Geschlechter zu beschreiben. Oft ist die Rede davon, dass die Themen Queerness (als Oberbegriff für von der „Normalität“ abweichende Geschlechtsidentitäten oder sexuelle Orientierungen) und insbesondere Transsexualität eine Modeerscheinung seien und Jugendliche geradezu verführt würden, ein anderes Geschlecht zu wählen. Dem ist nicht so.

Vielmehr macht die Debatte über diese Themen sichtbar, was lange verschwiegen wurde und verschwiegen werden musste. Jugendlichen (und im Übrigen Menschen jeden Alters) hilft es ungemein, wenn die Frage nach ihrer Geschlechtsidentität und ihrer sexuellen Orientierung (mehr oder weniger) offen angesprochen werden kann und Informationen dazu leicht zugänglich sind.

Niemand, wirklich niemand, geht mit diesen Fragen leichtfertig um. Wer feststellt, dass seine*ihre Geschlechtsidentität oder sexuelle Orientierung von dem abweicht, was als normal gilt, und möglicherweise auch von dem abweicht, was bei der Geburt festgelegt wurde, hat häufig heftige innere Kämpfe auszufechten und auszuhalten, bis er*sie das passende gefunden hat. Von diesen Kämpfen und Sorgen ist in vielen biografischen und fiktionalen Titeln die Rede, die unsere Medienliste empfiehlt. Sie enthält darüber hinaus auch etliche Titel mit grundlegenden Informationen zum Thema.

 

Zum Download

Medienliste als PDF (2025)

Mehr zum Thema

Kreuz und qu(e)er (2022)

#OutInChurch

Begriff "queer"

Kinder- und Jugendbücher

Kanak Kids

Rezension

Kanak Kids

In Neuperlach, einer Wohnsiedlung mit hohem Ausländeranteil, lebt die Ich-Erzählerin Dessislava. Ihre Freunde haben türkische oder wie sie selbst osteuropäische Wurzeln. In ihrer Schule ist (...)

Fred und ich

Rezension

Fred und ich

Als Anni Fred an ihrem See trifft, wo sie ihr morgendliches Eisbad nimmt, fühlt sie sich zu ihm hingezogen. Als auch er ihr morgendliches Ritual mitmacht, entsteht behutsam eine Liebe, bei (...)

Zweiklang

Rezension

Zweiklang

Nach dem Tod seiner Mutter ist der Jugendliche Torleif vom ländlichen Norwegen auf ein musisches Internatsgymnasium in die Stadt gewechselt. Dort wird seine musische Begabung gefördert und er (...)

Korianderkuss

Rezension

Korianderkuss

Die Pubertät ist eine Zeit der Suche, des Ausprobierens, der Stimmungsschwankungen. Rosa Eliza Retter, 13 Jahre alt, erlebt diese Phase gerade intensiv. Zunächst ist sie verletzt und (...)

Pinke Monster

Rezension

Pinke Monster

Frank und seine Mutter Sandra sind im Umgang mit dem depressiven Vater Georg überfordert. Sandra nimmt Kontakt zur Heilerin Thea auf. Diese verspricht, Georgs Leiden mit Hilfe positiver (...)

Best bro ever!

Rezension

Best bro ever!

Måns ist glücklich. Er begleitet seine Mutter im Sommer für einige Wochen nach Malmö, weil sie dort beruflich zu tun hat. Dort kann er endlich er selbst sein und als Junge leben, ohne dass (...)

Niemand so wie ich?

Rezension

Niemand so wie ich?

Eines Tages steht ein für Niki fremder Mann vor der Haustür. Es stellt sich heraus, dass es Nikis Onkel Raimund ist, der lange wegen Brandstiftung und Totschlags im Gefängnis war, und von dem (...)

Ryan und Avery

Rezension

Ryan und Avery

Avery und Ryan lernen sich auf einer Party kennen, die ein Verein in Ryans Stadt für queere Jugendliche organisiert hat. Sie verstehen sich sofort super, tanzen gemeinsam und verbringen den (...)

Last night at the Telegraph Club

Rezension

Last night at the Telegraph Club

"Ein anständiges Mädchen konnte man leicht einordnen; ihre Ziele waren klar. Sie wollte einen College-Abschluss, einen Ehemann, ein schönes Zuhause und liebenswerte Kinder, und zwar in exakt (...)

Anno und Issa

Rezension

Anno und Issa

Anno und Issa begegnen sich im Skaterpark. Als sich Issa ganz offensichtlich für Anno interessiert, beginnt für beide eine intensive Zeit. Zwischen himmelhochjauchzend und extrem (...)

Nur dieser eine Augenblick

Rezension

Nur dieser eine Augenblick

Moud lebt mit seinem Vater in Los Angeles. Seine restliche Familie lebt im Iran, in Teheran, er kennt sie allerdings nicht gut und war noch nie dort. Das soll sich nun ändern. Sein Großvater (...)

Wenn wir wie Sterne leuchten

Rezension

Wenn wir wie Sterne leuchten

Finch Kelly ist ein sehr guter Schüler, der klare Ziele für seine Zukunft ins Auge gefasst hat: Zuerst möchte er die nationale US-Debattiermeisterschaft gewinnen, dann an einer renommierten (...)

Männlich? Weiblich? Unbeschreiblich!

Rezension

Männlich? Weiblich? Unbeschreiblich!

Der Student Kazuma beobachtet, wie ein paar Kerle Mädchen belästigen. Als er eingreift, wird er bewusstlos geschlagen. Später berichtet ihm sein Bruder, dass ihn ein Mädchen gerettet hat. Um (...)


Romane

Mr. Loverman

Rezension

Mr. Loverman

Der aus Antigua stammende Emigrant Barrington Walker ist über 70 und sehr selbstbewusst. Immer elegant gekleidet und von seiner überragenden Intelligenz überzeugt – obwohl er es nicht auf die (...)

Paradiesische Zustände

Rezension

Paradiesische Zustände

Johann ist völlig betrunken in einem Berliner Club und lässt dort die letzten 6 Jahre, 8 Monate und 21 Tage Revue passieren. Die Rückschau beginnt mit dem gerade bestandenen Abitur, als (...)

Das Summen unter der Haut

Rezension

Das Summen unter der Haut

Ende der 70er-Jahre in Hamburg - Julle ist 14, mitten in der Pubertät und geht auf ein musisches Gymnasium, weil seine Mutter es für eine gute Idee hält, ein Instrument zu spielen. Überhaupt (...)

All dies könnte anders sein

Rezension

All dies könnte anders sein

Die junge College-Absolventin Sneha tritt ihren ersten Job in einer fremden Stadt an. Ihre Eltern haben es nicht geschafft, sich in das amerikanische Leben zu integrieren und sind nach Indien (...)

Paare

Rezension

Paare

Der kleine Band erzählt eine Liebesgeschichte auf verblüffend neue Art: Die Protagonistin führt sich selbst in Paarreimen ein und erzählt, wie sie sich spontan in eine Frau verliebt, obwohl (...)

Sonne in Scherben

Rezension

Sonne in Scherben

Der Roman setzt mit einem fulminanten Paukenschlag ein. Enzo und Angèle Ricci sind mit Kinderwunsch im „Fertility Center“, wo der Arzt davon ausging, dass Angèle die Mutter und Enzo der Vater (...)

Mein Leben mit Papa und Papa - 1

Rezension

Mein Leben mit Papa und Papa - 1

Nao und Ai sind seit langem ein Paar und als die gleichgeschlechtliche Ehe eingeführt wird, heiraten sie. Dann adoptieren sie Baby Hiro und erleben die alltäglichen Herausforderungen einer (...)

In ihrem Haus

Rezension

In ihrem Haus

Isabel den Brave lebt seit dem Tod ihrer Mutter allein in einem großen Landhaus unweit von Amsterdam. Anfang der 1960er Jahre ist Isabel vom Wohlwollen ihres Onkels und ihres älteren Bruders (...)

Schwindel

Rezension

Schwindel

Ava und ihre drei Liebhaberinnen sind gefangen auf dem Dach ihres 15-stöckigen Apartmenthauses. Daraus entwickelt sich ein klassisches Kammerspiel über queeres Begehren und (...)


Sachbücher

United queerdom

Rezension

United queerdom

Schon als Kind bemerkte Kate, dass sie "anders" ist als ihre gleichaltrigen Mitschülerinnen, doch erst im Erwachsenenalter wird es für sie zur Gewissheit, lesbisch zu sein. Ein gemeinsamer (...)

Ich bin, wie Gott mich schuf

Rezension

Ich bin, wie Gott mich schuf

Sabine Estner wuchs in Süddeutschland als Simon in einem streng katholischen Elternhaus auf und merkte schon relativ früh, dass sie sich eher wie ein Mädchen fühlte. Nach einer traumatischen (...)

Einfach selbst bestimmt

Rezension

Einfach selbst bestimmt

Janka Kluge, 1959 als vermeintlicher Junge geboren, hatte durch die Einführung des Transsexuellengesetzes die Chance, ihr Leben als Trans-Frau selber zu gestalten. Als Journalistin versucht (...)

Gender queer

Rezension

Gender queer

Vor Kurzem wurde hier das Sachbuch "Transgender verstehen" vorgestellt, das das Thema Transidentität vorurteilsfrei behandelt (BP/mp 24/213). Doch es gibt auch Personen, die nichtbinär sind, (...)

Homebody

Rezension

Homebody

Theo hieß nicht immer Theo. Gerne wandert er, bleibt ein Weilchen und geht weiter. So macht er es auch im Leben. Sich über sein Geschlecht klarzuwerden und offen damit umzugehen, ist wie eine (...)

trans und katholisch

Rezension

trans und katholisch

Dr. Ursula Wollasch ist Ansprechperson für transidente Menschen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart und führt daher schon von Berufswegen viele Gespräche mit trans Menschen. In der (...)